CSCMP goes IBM Pop-up Cologne Roadshow 2022

20.10.2022  17:00 – 21:00

CSCMP goes IBM Pop-up Cologne Roadshow 2022

Die technologischen Entwicklungen waren über viele Jahre hinweg ein Hauptfaktor für die Unterbrechung der Lieferkette. Vom ersten Seecontainer im Jahr 1959 über den ersten Barcode im Jahr 1974, die ersten RFID-Chips im Jahr 1983, die ersten Cobots im Jahr 2008, Big Data und Blockchain im Jahr 2014, selbst fahrende Lastwagen im Jahr 2018 und Quantencomputing im Jahr 2020.

Unsere Veranstaltung am 20. Oktober wird einen Blick auf verschiedene neuere Technologietrends und ihre Auswirkungen auf die Lieferkette in einer der unsichersten und schwierigsten Zeiten für das Management von Produktströmen werfen. Es erwartet Sie eine Mischung aus Präsentationen und Fallstudien sowie ein Erfahrungsaustausch darüber, wie Sie von diesen neuen Technologien profitieren können, und zwar sowohl von den guten als auch von den weniger guten Erfahrungen, die gemacht wurden. Unsere verschiedenen Referenten werden ihre Perspektiven in Zeiten der neuen Normalität, insbesondere für „Supply Chainers“, darlegen.

Zum Abschluss der Veranstaltung werden im IBM Pop-up-Store verschiedene Vorführungen stattfinden, darunter selbstfahrende Schiffe, ein virtueller Assistent auf der Internationalen Raumstation, ein selbstfahrendes Auto und ein Quantencomputer.

Wir treffen uns als Gruppe zum Networking und zum Abendessen bei einem Kölsch.

Nach 2 Jahren virtueller Veranstaltungen mit der CSCMP in Deutschland sind wir dankbar für die Möglichkeit, den IBM Pop-up Bau in Köln für unser CSCMP Networking Event nutzen zu können.

Programm

  • 17.00 Welcome & IntroductionThorsten Schröer, CSCMP Germanyhttps://www.linkedin.com/in/thorstenschroeer/ 
  • 17.15 The future is bright!? Quantum Computing as game changer for Supply Chain & LogisticsWendelin Gross, Head of Research, 4flow AG, Berlinhttps://www.linkedin.com/in/wendelin-gross-aa411118/s
  • 17.45 Deploying Leading edge technology towards IBM’s Supply Chain Operation – An experience journeyMatthias Graefe, Director of Global Supply Chain Transformation, IBM Corporationhttps://www.linkedin.com/in/matthias-graefe-55b29a9/
  • 18.30 Demo Sessions IBM Pop-up StoreMayflower Autonomous Ship, Quantum, Cimon@Airbus, Digital Parking and morehttps://www.ibm.com/de-de/events/think/pop-up-koeln
  • 19.00 Get together, Food & Drinks (self payment)
  • 21.00 End

Rückkehr der vertikalen Integration? Verändern sich die Lieferketten?

15. Februar 2022. Globale Lieferketten sind hocheffizient, aber fragil.

Den optimalen Mix aus Kosten, Qualität und Verfügbarkeit zu bestimmen ist eine der strategisch wichtigsten Entscheidungen eines Unternehmens, besonders in einer Welt mit neuen Herausforderungen.

Wie minimiert man die Risiken innerhalb der Lieferkette?

Welche Kompetenzen behält ein Unternehmen besser in eigener Verantwortung ?

Welche Aktivitäten kann man sinnvoll einem Partner überlassen?

Das gilt sowohl für die Beschaffung (Upstream) als auch für den Vertrieb (Downstream).

Diese Fragen werden zur Zeit in vielen Unternehmen diskutiert. Wir möchten uns und Sie an dieser spannenden Diskussion mit einer Online-Veranstaltung des CSCMP RoundTable Germany beteiligen.

Dabei liegt der Fokus der Vorträge und Diskussionen sowohl auf den Strategischen Vorüberlegungen als auch auf der Umsetzung der vertikalen Integration im Unternehmen.

Ein Mix aus Beiträgen der Praxis und Wissenschaft, also aus Lehre und Erfahrung, erwartet Sie und bildet die Grundlage für Ihre Fragen, Anregungen, Kommentare und eine lebhafte und aktive Diskussion.

Wir bleiben dabei dem Networking-Charakter des CSCMP Roundtable Germany treu und haben diesen ins neue, virtuelle Format transformiert. Seien Sie also gespannt auf die moderierte und lebhafte Session am Dienstag, den 15. Februar 2022.

Nach dem offiziellen Teil werden wir uns im Rahmen einer virtuellen Happy Hour in Kleingruppen in persönlichen Gesprächen untereinander und mit den Referenten weiter austauschen. Ein Getränk neben dem Bildschirm darf die Runde gerne auflockern.

Wir freuen uns auf eine lebhafte Veranstaltung.

18.00 Willkommen & Vorstellung CSCMP, Thema & Agenda

18:05 Uhr – Impulsvortrag „vertikale Integration: Strategie und Umsetzung“

Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans 

18:20 Uhr – Vertikale Integration Upstream & Downstream

Dr. Wolfram Hauff (Alfred Kärcher SE & Co. KG)

18:45 Uhr – Qualität und Kontrolle: Strategische Wahl der Fertigungstiefe 

Dr. Stefan Schwinning (Miele & Cie. KG)

19:10 Uhr – Podiumsdiskussion: Die Zukunft der vertikalen Integration – Moderation Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans

19:45 – Beer-Talk  www.wonder.me

20.30 – Ende